Buchenholz gilt als spanarm, hart und sehr stabil. Nicht zuletzt deshalb ist auf ein qualitativ hochwertiges Bett aus Buche jahrelang Verlass. Buchenholz zählt zu den meistverarbeiteten Industriehölzern in Europa. Die warme, rötliche Färbung des Holzes lässt sich perfekt in ein harmonisches Schlafzimmer-Arrangement integrieren.
Mit einem Bett aus Buche sind die besten Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf geschaffen. Denn für ein Bett sind nicht nur der Komfort und das Design, sondern auch die Stabilität und Widerstandsfähigkeit ein wichtiges Kriterium. Sowohl Liebhaber rustikalerer Inneneinrichtungen als auch jene mit einem extravaganten Geschmack kommen mit einem Bett aus Buche auf ihre Kosten.
Ob Doppelbett mit integrierter Schrankwand oder stilvolles Futonbett im japanischen Stil – aus Buchenholz wurde bereits so manches Bett geschnitzt. Wer Betten kaufen möchte, sollte an dem Material Buche nicht so einfach vorbeigehen. Denn Buche ist ein hervorragendes Holz, nicht zuletzt für Designer Betten.
In Europa wird vornehmlich das Holz der Rotbuche als überaus beliebtes Nutzholz ausgesprochen häufig verwendet. BU wie Buche ist daher auch die allgemeine Abkürzung für das spezielle Holz der Rotbuche. Vornehmlich wird es als Möbel- und Bauholz eingesetzt. Buche lässt sich außerordentlich vielfältig einsetzen, vom Massivholz-Parkett bis zum Kinderspielzeug.
Aufgrund seiner rötlichen Färbung wirkt Buchenholz seiner Stabilität zum Trotz meist warm und unaufdringlich. Wer also denkt, mit einem Massivholz-Möbelstück würde man die Leichtigkeit seines Einrichtungsstils aufgeben müssen – weit gefehlt! Eher fügt sich ein Bett aus Buche hervorragend in das Möbel-Ensemble ein und erzeugt eine ansprechende Atomosphäre.
In der Bundesrepublik zählt die Rotbuche zu den häufigsten Laubbaumarten. In Westdeutschland ist sie noch weiter verbreitet als in Ostdeutschland. Da wundert es nicht, dass sie ebenso unter den Industriehölzern neben dem Holz von Kiefer und Fichte zu den wichtigsten gehört. Rotbuchenholz kommt als Furnier, Rundholz oder als gedämpftes und ungedämpftes Schnittholz zum Einsatz. Eine Domäne des Buchenholzes ist die der alltäglichen, kleineren Gegenstände. Z. B. bestehen viele Besenstiele, Nudelhölzer, Tabletts und Frühstücksbrettchen aus Buche.
Aus der Produktion von Möbeln ist Buchenholz nicht mehr wegzudenken. Vor allem als Massivholz steht Buche für eine ausgesprochen solide Qualität. Das Holz wird aber ebenso zu Formschicht-, Sperr- oder Formsperrholz verarbeitet. Aufgrund seiner hervorragenden Härte, ist Buche Bestandteil vieler Treppen und Parkettböden. Diese „Härte“ des Holzes ist die entscheidende Eigenschaft des Buchenholzes für den Bau von Möbeln. So verfügen Einrichtungsgegenstände aus der harten und spanfreien Buche, die im Alltag stark beansprucht werden, beispielsweise Büromobiliar oder Stühle, über ausgesprochen widerstandsfähige Oberflächen.
Neben den Einrichtungen für Jugendzimmer oder Gartenausstattungen liegt natürlich ebenso ein Bett aus Buche hoch im Kurs. Buchenholz und Betten kaufen geht außerordentlich gut zusammen. Wer Betten kaufen geht, sollte sich allerdings auf eine längere Tour einstellen. Dass man angenehm auf dem neuen Bett liegen können muss, ist selbstverständlich. Ferner sollte es zu einem guten Preis angeboten werden und ebenso gut aussehen. Denn Schlaf macht immerhin ein Drittel unseres Lebens aus.
Mit aus Buchenholz gefertigten Designer Betten kann jeder Innenarchitektur-Liebhaber nicht nur hervorragend schlafen, sondern auch einen wunderbaren Akzent in seiner Schlafzimmer-Einrichtung setzen. Das bevorzugte Bett kann im Normalfall in der Wunschgröße geliefert werden: vom Einzelbett über mittlere Größen bis hin zum Doppelbett mit einer stattlichen Länge von 220 cm.
Wer das Bett 160 cm x 200 cm wünscht, ist dem 4 qm großen Doppelbett klar im Vorteil, wenn es ums Platzsparen geht. Ein Bett 160 cm breit zu bestellen, ist in vielen Online-Shops ohne Probleme möglich. Buche sollte jederzeit in die Überlegungen einbezogen werden, wenn es heißt: Betten kaufen.